|
Ein Bachlauf mit Wasserfall in Mittelfranken
in Zusammenarbeit
mit der Firma
KOKENIWA gestalteten wir
in Mittelfranken eine Gartenfläche mit besonderen
Ein Ehepaar
in Mittelfranken hat mein Buch „Geheimnisse der japanischen Gartenkunst“
bestellt. Darin hat ihnen ein Garten besonders gefallen. Es war der des
Taizo-in, ein Unter-ZEN-Tempel im Myoshin-ji-Komplex in Kyoto. Sie
fragten mich, ob ich ihnen einen solchen Garten auf ihrem Grundstück
gestalten könnte.
Ich sagte zu
und als Gartengestalter der Firma „Japan-Garten-Kultur“ begann ich,
Wolfgang Hess in Zusammenarbeit mit Heiko Voß, Firma „Kokeniwa-
japanische Gartengestaltung“, am 6.9.2021 mit der Umgestaltung.
Dauer der
Gestaltung: 5 Wochen.
Steine:
Diabas und Schiefer aus dem Fichtelgebirge.
Pflanzen:
Garten-Bonsai Kiefer und Taxus, japanische Ahorn-Bäume, japanische
Azaleen, japanischer Rhododendron Makiyak, Ilex, Segge und
selbstverständlich Frauenhaar-Moos.
Kosten:
Qualität hat ihren Preis
hier die Wunschvorstellung der Auftraggeber: der Taizo-in in Kyoto Ausgangssituation der zu gestaltenden Gartenfläche ![]() chic gestaltet, aber wenig ausdrucksvoll Hier das Ergebnis nach der Umgestaltung |